Der Zertifikatskurs gliedert sich in fünf Module

  • Im Modul 1 - Code Culture - werden grundlegende Kenntnisse zur Struktur, Zeitplanung, Budgetierung, Finanzierung (in Form von Sponsoring und Förderungen), Human Resources und Team-Building in einem Projekt, insbesondere von kreativen Strategien und innovativen Zugängen zur Gestaltung dieser Aspekte, im zeit- und finanzprekären Kultur- und Sozialbereich, trainiert.
     
  • Im Modul 2 - Global Conversation - werden die neuesten Entwicklungen im internationalen Dialog und der professionelle Umgang mit Interkulturalität erarbeitet. Kultur und Identität, Diplomatie und Kulturpolitik, Konzeption von EU-Projekten und interkulturelle Kommunikation zur Ausweitung und Qualitätssteigerung der Projekte werden thematisiert.
     
  • Im Modul 3 - Media Management - stehen die Veröffentlichung und Verbreitung von Kultur- und Sozialprojekten in den Medien (Fernsehen, Radio, Print und Social Web) und die damit verbundene Sichtbarkeit sowie die gesellschaftspolitische Relevanz im Vordergrund.
     
  • Im Modul 4 - Living City - wird die Stadt als Spielwiese und Anwendungsbereich der Projektmanagementkunst beleuchtet. Die bedeutendsten, konfliktträchtigsten und aufregendsten Entwicklungen treten vor allem in (Groß)-Städten auf, die so zu gesellschaftspolitischen und kulturellen Laboratorien werden. In diesem Modul kommen konkrete Erscheinungsformen, wie die innovative Stadt, Community Art und Festivals aus interdisziplinärer Sicht zur Sprache.
     
  • Im Modul 5 - Final Presentation - werden die in den Modulen 1-4 behandelten Themen und Inhalte von den Teilnehmer*innen, anhand von Projekten, präsentiert und diskutiert.

Sehen Sie hier den Stundenplan für das Wintersemester 2022/23.