
Virtueller Lehrendenabend - 17.02.2021
Unsere Vortragenden
/
Email: mail@praxis-aichinger.at
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Tätigkeit an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des AKH Wien sowie Tätigkeit in freier Praxis in Wien
Tätigkeitsschwerpunkte: klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen, Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Zwangs- und Angststörungen
Email: waltraud.bangerl@akhwien.at
Gesundheitspsychologin und Klinische Psychologin, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, AKH Wien, Psychotherapeutin
E-Mail: Eva-Maria.Baumgartner@gesundheitsverbund.at
Assistenzärztin zum Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutischer Medizin, PSY III (Verhaltenstherapie), Sozialarbeiterin, Ärztin im Zentrum für Suchtkranke der Klinik Penzing; Schulungen der Berufsrettung zum Thema „Umgang mit Suchtpatienten“, Schulungen von Ärzt*innen in Ausbildung zum Thema „Drogennotfälle“.
Email: edith.bayer@gmx.at
Individualpsychologische Analytikerin in freier Praxis, Lehrtherapeutin für Kontrollanalysen im Rahmen der Weiterbildung zum/zur Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im Österreichischen Verein für Individualpsychologie. Mitarbeiterin des Ambulatoriums für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen, die Boje. Lehrende im Universitätslehrgang psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie.
Email: praxis@claudiabernt.at
Systemische Familientherapeutin mit Fortbildungen im Bereich Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, systemische Traumatherapie sowie systemische Sexualtherapie. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Psychotherapeutin, leitet sie das Kinderschutzzentrum „die möwe“ in Mödling. Sie studierte Pädagogik und Psychologie an der Universität Wien und bringt viele Jahr an Berufserfahrung inkl. Vortragstätigkeiten aus dem psychosozialen und psychotherapeutischen Bereich mit.
Email: gertrude.bogyi@meduniwien.ac.at
Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (IP) an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutische Leiterin des Ambulatoriums für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen – die Boje, Arbeitsschwerpunkt: Traumatisierte Kinder und Jugendliche
E-Mail: kerstin_boehm@yahoo.de
Fachärztin für Psychiatrie, Ärztin für Allgemeinmedizin, Ärztin für psychotherapeutische Medizin in Ausbildung unter Supervision (Systemische Familientherapie), Leitung des Konsiliardienstes Psychiatrie der ersten psychiatrischen Abteilung in der Klinik Hietzing.
E-Mail: felicitasdatz@gmail.com
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (WPV) in freier Praxis. Lehrtätigkeit im Rahmen des Studiums für Human Medizin der MUW, dem Universitätslehrgang Psychotherapie Wissenschaft der MUW, im A-PP, sowie in verschiedenen Propädeutika. Publikationen im Bereich Theorie und Technik der Psychotherapie in psychiatrischen und psychoanalytischen Zeitschriften.
Email: melitta.fischer-kern@meduniwien.ac.at
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin; Psychoanalytikerin (Wiener Psychoanalytische Vereinigung; Internationale Psychoanalytische Vereinigung); TFP-Therapeutin und Supervisorin; Leiterin der Allgemeinen Psychotherapeutischen Ambulanz und Spezialambulanz für Borderline-Störungen der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie; Medizinische Universität Wien
Email: office@die-rechtsanwaelte.at
Rechtsanwältin, Mediatorin. Schwerpunkte: Familienrecht, faire einvernehmliche Lösungen.
Email: gasserc45@univie.ac.at
Psychotherapeut (Logotherapie und Existenzanalyse); Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Arzt für Allgemeinmedizin; Tätigkeit bei den Psychosozialen Diensten Wien und beim Dialog Wien
Email: gaudriot@die-moewe.at
Psychotherapeut (personzentrierte Psychotherapie) Traumatherapeut, Spezialisierung auf Kinder und Jugendtherapie. Seit 2002 im Kinder und Jugendbereich, seit 2006 im Kinderschutzzentrum die möwe, dort fachliche Leitung Prävention. Psychotherapeutische Praxis in 1090 Wien, freier Trainer und Coach, v.a. im Bereich Persönlichkeitsbildung, Teamentwicklung, Entwicklung von Organisationskultur, Naturpädagogik, Initiationsarbeit mit Burschen. Organisiert und leitet seit 2006 Gewaltpräventionsprojekte an Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen. Vortragender an verschiedenen PHs, FHs, Privatuniversitäten, öffentlichen und privaten Bildungsinstituten
E-Mail: praxis@katharinahenz.at
Systemische Familientherapeutin in freier Praxis mit Fortbildungen im Bereich Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, systemische Traumatherapie sowie systemische Therapie der Persönlichkeitsstörungen. Sie studierte Soziologie und Europäische Ethnologie an der Universität Wien. Neben ihrer Arbeit als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach ist sie auch immer wieder als Lektorin tätig (z.B. Universität Wien, Donauuniversität Krems, u.a.), sowie als Autorin für Fachbücher und -artikel.
Email: praxis@claudiahoefner.at
Psychotherapeutin (Integrative Therapie), Soziologin, Klinische-und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin, Supervisorin. Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis für Integrative Therapie. Langjährige Tätigkeit in Forschung und Lehre an verschiedenen Universitäten Österreichs. Mitglied in diversen Gremien des Psychotherapiebeirats des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Psychotherapie- und Supervisionsforschung mit Schwerpunkt Prozess, Risiken, Nebenwirkungen und Gender (Männerforschung). Freie psychotherapeutische Praxis in Wien und Krems.
Email: Edith.Hofer@dialog-on.at
Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeutin (Dynamische Gruppenpsychotherapeutin, Zusatzausbildung in Übertragungsfokussierter Psychotherapie). Arbeitsschwerpunkt: Sucht (Verein Dialog)
Email: Robert.Jank@donau-uni.ac.at
Psychotherapeut (Integrative Therapie), Psychotherapiewissenschafter, Klinischer Psychologe (Klinische Neuropsychologie), Gesundheitspsychologe, Notfallpsychologe. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Fachbereichsleiter Psychotherapie – Kooperationen am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Interventionen an der Donau-Universität Krems. Freie Praxis in Krems an der Donau.
Langjährige klinische Tätigkeit im Bereich Neurorehabilitation, Psychoonkologie, Psychiatrie.
Lehrtätigkeit an der Universität Wien, Medizinische Universität Wien, Paris Lodron Universität Salzburg, Freie Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin und Lehrgängen für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Klinische Neuropsychologie und Neuropsychotherapie, Psychotherapie bei somatischen und somatoformen Erkrankungen, experimentelle Schmerzforschung, Schlafstörungen.
Email: stefan@jirkovsky.at
Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut und Lehrtherapeut (Systemische Familientherapie) an Lehranstalt für systemische Familientherapie (la:sf), Hypnotherapeut nach Milton Erickson, Psychotherapeut in der Therapieambulanz "AST Wien", Schwerpunkte: Psychotherapie, Systemisches Coaching und Supervision, Kommunikationstraining, Gesundheitspsychologie
Email: walter.kabelka@aon.at
Psychotherapeut (Personenzentrierte Psychotherapie), Berater, Supervisor in freier Praxis. Seit 1996 Lehrbeauftragter in Propädeutika für Methodenvergleich und Ethik. Lehrtherapeut und langjähriger ehemaliger Ausbilder für Personenzentrierte Psychotherapie. Berater für ethische Fragen in Organisationen und ehemaliges Mitglied der Ethikkommission des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie
E-Mail: praxis@kaefer-schmid.at
Personzentrierter Psychotherapeut in freier Praxis, Supervisor, Psychologe, Soziologe, Teil des Leitungsteams des Lehrgangs „Personzentrierte Supervision und Organisationsentwicklung“ bei der ÖGWG, Lehrbeauftragter an mehreren (Fach-)Hochschulen in Österreich und Deutschland, Redaktionsmitglied bei PERSON - Internationale Zeitschrift für Personenzentrierte und Experienzielle Psychotherapie und Beratung
Email: Christian.Kienbacher@sos-kinderdorf.at
Medizinstudium an der Universität Wien, Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wien / AKH.
Ärztlicher Leiter des Ambulatoriums für Kinder- und Jugendpsychiatrie SOS-Kinderdorf Wien, Wahlarztordination in Wien, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Vorstand der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, Prüfer für die Facharztprüfung Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Lehraufträge Universität Wien, Arztakademie u.a., Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen, Publikationen zu Kinder- und Jugendpsychiatrischen Themen (u.a. ADHS, Störung des Sozialverhaltens, Forensik, Kopfschmerzerkrankungen, Psychopharmaka, Kinder körperlich kranker Eltern).
Email: Michael.Kierein@bmg.gv.at
Leiter der Abteilung Rechtsangelegenheiten ÄrztInnen, Psychologie, Psychotherapie und Musiktherapie im Bundesministerium für Gesundheit. Tätigkeitsschwerpunkte u.a.: Ausarbeitung gesetzlicher Regelungen im Bereich der psychosozialen Gesundheitsversorgung sowie Vollziehung rechtlicher Angelegenheiten der ÄrztInnen, der Klinischen Psychologie, der Gesundheitspsychologie, der Psychotherapie und der Musiktherapie; Vorsitz in Stellvertretung des Bundesministers für Gesundheit im Psychologenbeirat und im Psychotherapiebeirat.
Honorarprofessor der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt für Rahmenbedingungen für die Ausübung der Klinischen Psychologie und der Psychotherapie. Lehrbeauftragter im Rahmen der Universitäten Innsbruck, Klagenfurt und Wien, der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien sowie der Fachhochschule Salzburg. Vortragender bei Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen und des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie. Mitherausgeber des Jahrbuchs für Gesundheitsrecht sowie des Jahrbuchs für Psychotherapie und Recht.
Email: petra.klampfl@gmail.com
Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie) und Musiktherapeutin. Lehrtherapeutin für Integrative Gestalttherapie (Kooperation ÖAGG und DUK). Psychotherapeutische und musiktherapeutische Tätigkeit an einer internistisch-psychosomatischen Abteilung in Wien (Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern) und in freier Praxis (NÖ).
Email: erik.kommol@gmail.com
Psychologe; Oktober 2017 - Juli 2019: Assistant Test Consultant bei der SCHUHFRIED GmbH, Oktober 2018 - Juni 2019: Studienassistent am Institut für psychologische Grundlagenforschung und Forschungsmethoden; Bisherige Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung psychologischer Leistungs- und Persönlichkeitstests nach moderner und klassischer Testtheorie, Auswertung empirischer Validierungsstudien, Beratung in den Bereichen Human Resources, klinische und Neuropsychologie, Verkehrs- und Sportpsychologie in Hinblick auf psychometrische Fragestellungen
Email: christian.korunka@univie.ac.at
Psychotherapeut (personzentrierte Psychotherapie), Supervisor, Gesundheitspsychologe, Lehr- und Forschungstätigkeit an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Leiter des ULG Psychotherapeutisches Propädeutikum, Schwerpunkte: Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie, Psychotherapie, Berater und Psychotherapeut in der Familienberatungsstelle "Horizonte"
Email: alexandra.koschier@donau-uni.ac.at
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Fachbereichsleiterin Psychologie und Beratung am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems, Beraterin in der Frauenberatungsstelle "Lilith Frauenzimmer Krems".
Email: silvia.langthaler@cs.at
Psychotherapeutin (systemische Familientherapie, Hypnotherapie) mit Schwerpunkt Trauer, Trauma, Kinder und Jugendliche, Pädagogin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Tätigkeit: Psychotherapeutin im CS Hospiz Rennweg und in freier Praxis – Leitung des Roten Ankers, Lehrtätigkeit unter anderem im Kardinal König Haus
Email: Paula.Lanske@bmg.gv.at
Juristin, Physiotherapeutin
1989-90: Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie: Sozialpolitische Angelegenheiten von Familien
1990-91: Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Grundsätzliche Angelegenheiten von Frauen, Frauenförderung
seit 1991: Bundesministerium für Gesundheit
Arbeitsschwerpunkte: Ausarbeitung von Gesetzen und Verordnungsentwürfen sowie Vollzug im Bereich des Psychologengesetzes, des Psychotherapiegesetzes, des Musiktherapiegesetzes und des Ärzterechts, Lehrtätigkeit im Rahmen postgradueller Curricula
Email: eva.lehner-baumgartner@gmx.at
1994-2000 Studium der Psychologie an der Universität Wien, 2004 Promotion, 2003 Eintragung in die Liste des BM der Klinischen und GesundheitspsychologInnen, 2008 Eintragung in die Liste des BM der PsychotherapeutInnen (VT). Seit 2003 Klinische Psychologin und seit 2010 Leitende Klinische Psychologin am AKH Wien – medizinischer Universitätscampus.Psychologische Schmerztherapeutin, Lehrtherapeutin für VT, und seit 2012 Leiterin der Abteilung Klinische Psychologie im AKH Wien. Seit 2006 auch in freier Praxis tätig.
Diverse Vortragstätigkeiten, Lehrbeauftragte an der Fakultät für Psychologie, Universität Wien und an der Medizinischen Universität Wien. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Klinische Neuropsychologie, Psychodermatologie und Psychoonkologie, Gerontopsychotherapie.
Email: praxis@danielaleithner.at
Personzentrierte Psychotherapeutin, Klinische & Gesundheitspsychologin, Lehrtherapeutin der ÖGWG & Lehrbeauftragte der ÖÄK für personzentrierte Psychotherapie, tätig im Zentrum für Ambulante Rehabilitation sowie in freier Praxis. Arbeitschwerpunkte: Schmerzpsychotherapie, Psychokardiologie, Psychosomatik, Psychoonkologie
Email: katharina.leithner-dziubas@meduniwien.ac.at
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeutin (Psychoanalyse, WPV/IPA), TFP-Supervisorin, Venia docendi für Psychoanalyse und Psychotherapie; Stellvert. Leiterin der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Leiterin der Psychosomatischen Frauenambulanz, Medizinische Universität Wien. Forschungsschwerpunkt: Psychosomatik der Frau
Email: tina.lenz@aon.at
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Studium der Pädagogik und Psychologie, Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie (LASF) seit 2013, Psychotherapeutin bei Ambulante Systemische Therapie (AST) seit 2011, Freie Praxis seit 2006
E-Mail:katrin.liebisch@dialog-on.at
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychotherapeutin (kognitive Verhaltenstherapie).Ausbildung in Motivierender Gesprächsführung, CAS in Health Care Management. Arbeitsschwerpunkt: Suchtmedizin. Im Verein Dialog tätig.
Email: henriette.loeffler-stastka@meduniwien.ac.at
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeutin (Psychoanalyse, WPV/IPA), TFP-Therapeutin, Lehrtherapeutin für Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie, Venia docendi für Psychoanalyse und Psychotherapie. Tätig als Associate Professor an der Medizinischen Universität Wien, Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Mitglied des Research Committee der International Psychoanalytic Association (IPA) und der Society of Psychotherapy Research. Leiterin des Universitätslehrganges Psychotherapieforschung der MedUni Wien (Link), des Universitätslehrganges Health Care Management (interimistisch) und stv. Curriculumdirektorin Postgraduelle Progamme der Meduni Wien (link zur Postgraduate HP/MedUni Wien). Forschungsschwerpunkte: Prozess-/Outcome- und Ausbildungsforschung
Email: karin.macke@sprach-raum.at
Psychotherapeutin (personzentrierte Psychotherapie), Supervisorin, Coach in freier Praxis; Germanistin, Anglistin, Autorin; Pädagogin, Familienberaterin, Beraterin von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG; Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Wien und des angeschlossenen Instituts für frauenspezifische Psychotherapie; Leiterin des Counseling Service der Privatuniversität Webster University Vienna; Lehrtätigkeiten an der Donau-Universität Krems Abteilung psychosoziale Gesundheit, am MCI Management Center Innsbruck und im Propädeutikum der APG (Ethik); Gründerin des Vereins Sprachraum - Akademie für Text und Therapie
Schwerpunkte: Genderkompetenz in psychosozialer Beratung und Psychotherapie, Burnout und Burnout-Prophylaxe, Kreatives und Therapeutisches Schreiben, Psychotherapie und Sprache, gesellschaftspolitische und -kritische Aspekte der Psychotherapie
Email: susanna.markowitsch@gmx.at
Psychotherapeutin (personzentrierte Psychotherapie) in freier Praxis mit Arbeitsschwerpunkten Einzel- und Paartherapie, Gerontopsychotherapie, kultursensitive Psychotherapie, Supervisionen.
Ausbilderin und Ausbildungsleiterin bei APG•IPS, Seminar- und Vortragstätigkeit
E-Mail: praxis@david-mayrhofer.at
Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Lehrtherapeut für Psychodrama-Psychotherapie beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG), Lehrbeauftragter an der österreichischen Akademie für Psychologie (ÖAP), freie Praxis in Wien mit den Schwerpunkten Abhängigkeitsstörungen, LGBTQI - Themen, achtsamkeitsbasierte Interventionen.
Email: office@psychiatrie-memmer.at
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, PSY III (Tiefenpsychologie) an der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien, Leitender Oberarzt der Station für forensische Akutpsychiatrie im Zentrum für Suchtkranke der Klinik Penzing, Wahlarztordination in Wien, Vortragender des HPE-Seminars für Polizeischüler „Umgang mit psychisch Kranken“, Vortragender der Sicherheitsakademie des Bundesministerium für Inneres zum Thema „Umgang mit Menschen mit psychiatrischen Diagnosen“.
Email: andrea.naderer@meduniwien.ac.at
Assistenzärztin in Ausbildung zur FÄ für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Psychoanalytikerin in Ausbil-dung unter Supervision (WPV)
Email: praxis@nowak-schuh.at
Psychotherapeutin (Psychodrama), Klinische und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin, Supervisorin und Coach. Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin für Psychodrama und Soziometrie der Fachsektion Psychodrama im ÖAGG, Lehrbeauftragte an der Donau-Universität Krems. Leiterin des Erwachsenenbildungsinstituts "B3-Bildung, Beratung, Begegnung" in der Fachsektion Psychodrama / ÖAGG mit dem Schwerpunkt psychodramatische Supervision. Freie Praxis in Wien
Email: barbara.neudecker@univie.ac.at
Psychotherapeutin (Individualpsychologie) und psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin (APP) in eigener Praxis, Leiterin der Fachstelle für Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche im Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren, Lehrende an den Universitäten Wien und Innsbruck, FH Campus Wien und im ULG Psychotherapeutisches Fachspezifikum Individualpsychologie und Selbstpsychologie
Email: office@wirkungslinie.at
Psychotherapeutin (Systemische Einzel-,Paar- und Familientherapie), Gesundheitspsychologin, Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für Systemische Familientherapie (LA:SF), E-Learning Tutorin an der Donau-Universität Krems, Supervisorin. Beratungstätigkeit in einer öffentlichen Familienberatungsstelle in Wien. Lehrtätigkeit im ULG Psychotherapeutisches Propädeutikum und an der Donau-Universität Krems / Psychotherapeutisches Propädeutikum. Lehrtätigkeit an der Universität Innsbruck / Universitätskurs Systemisches Arbeiten und Beraten. Lehr- und Trainingstätigkeit in Bildungs-, Gesundheits- und Sozialen Dienstleistungseinrichtungen / Schwerpunkt: Teamentwicklung
Email: wpale@hotmail.com
Psychotherapeut (Personenzentrierte Psychotherapie), Supervisor, Coach in freier Praxis in Wien; Arzt für Allgemeinmedizin; Tätigkeitsschwerpunkte: Suchtmedizin, Substanzgebundene Süchte, Verhaltenssüchte, Depression und Angsterkrankungen
Email: erwin.parfy@psychologe.org
1964 in Wien geboren; studierte von 1986 bis 1990 Psychologie, Kunstgeschichte und Wissenschaftstheorie an der UNI Wien (Sponsion 1991); danach Beginn der Verhaltenstherapieausbildung bei der ÖGVT (Abschluss 1996); 1992 Praktikum im Psychiatrischen Landeskrankenhaus Gugging; 1993 Arbeit an der Luisenklinik (Zentrum für Verhaltensmedizin, Bad Dürrheim); 1993 bis 2001 Arbeit an der Justizanstalt Göllersdorf (Behandlung von Rechtsbrechern, die ein Delikt im Zustand der Zurechnungsunfähigkeit begangen haben) und nebenbei in freier Praxis; Promotion 1998; Unterrichtstätigkeit in diversen Propädeutika, der Ausbildung zum Klinischen Psychologen und dem VT-Fachspezifikum; Schwerpunkt Bindungstheorien und Schematherapie. Seit 2001 ausschließlich in freier Praxis tätig; Vorstandsmitglied (dzt. Vizepräsident) und Lehrtherapeut der ÖGVT, delegierter Vertreter im Psychotherapiebeirat.
Email: josef.pennauer@chello.at
Studium der Medizin, Ausbildung in Personenzentrierter Psychotherapie, Supervisor (ÖBVP, ÖVS, KAV). Psychotherapeut in freier Praxis, Supervisor in der Gesundheitsarbeit, Psychosozialarbeit und in non-profit Organisationen. Ausbilder für Psychotherapie, Beratung, Supervision und Organisationsentwicklung. Lehraufträge an in- und ausländischen Universitäten.
E-Mail:Sara.Plimon-Rohm@gesundheitsministerium.gv.at
Juristin (mit Schwerpunkt Medizinrecht im Rahmen des Diplomstudiums sowie Absolvierung eines LL.M in Medical Law and Ethics an der University of Edinburgh), 2018-2020 Vertragspartnerabteilung bei der SVS, seit 2020: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Arbeitsschwerpunkte: Ausarbeitung von Gesetzen und Verordnungsentwürfen sowie Vollzug im Bereich des Ärzterechts, des Psychotherapiegesetzes sowie Zuständigkeit für das Beschwerdemanagements in den Bereichen Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie, Musiktherapie und Psychotherapie, Lehrtätigkeit im Rahmen diverser einschlägiger Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen
Email: michael.rehrl@aon.at
Klientenzentrierter Psychotherapeut, Ausbildung in Klientenzentrierter Psychotherapie bei der ÖGWG, Focusing-Therapie beim DAF, Traumatherapie und EMDR beim ZAP. Tätig als Lehrtherapeut der ÖGWG (Lehrauftrag an der Donauuniversität Krems), an der Landesklinik Hollabrunn Psychiatrie Abteilung „Sozial-psychiatrische Tagesklinik“ und in freier Praxis.
Email: praxis.russinger@chello.at
Psychotherapeutin (SF), Lehrtherapeutin (LA:SF). Grundberuf Sozialarbeiterin (Jugendamt, Psychiatrie). Immer schon hat mich fasziniert, wie Familien ihr Leben gestalten. Ausbildung als systemische Familientherapeutin (ÖAS 1990), Supervisorin, Mediatorin. Seit 1996 Lehrtherapeutin in der la:sf. Schwerpunkte in der therapeutischen Arbeit: Hypnosystemische Modelle, Paartherapie, Traumatherapie, Psychosomatik, Essstörungen, Umsetzung systemischer Konzepte in institutionellen Kontexten.
Email: saumer@psy-wien.com
Studium der Handelswissenschaft in Linz, mehrjährige Tätigkeit als Unternehmensberaterin bei KPMG Linz. Studium der Humanmedizin in Wien, Liverpool und Dresden. Assistenzärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, vorwiegend an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien. Psychotherapeutin in freier Praxis (Verhaltenstherapie) sowie selbstständige Unternehmensberaterin mit Spezialisierung auf Problemlösungskompetenzen in Unternehmen sowie Change Management
Email: hans@scheidinger.at
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zusatzfach Kinder- und Jugendneuropsychiatrie, Psychotherapeut (systemische Familientherapie). Leiter der sozialpsychiatrischen Ambulanz, organisatorischer Leiter der Ambulanzen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Arbeitsschwerpunkte: Patientenversorgung, Familien-Interaktionsdiagnostik, Problemkonstruktion im Spannungsfeld unterschiedlicher sozialer Einrichtungen (Kindergarten, Schule, AJF, Krankenhaus, Heim), systemische Psychotherapiestrategien im Bereich klinisch relevanter Störungsbilder.
Email: brigitte.schigl@aon.at
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (IT, IG), Supervisorin (OVS, ÖAGG). Studiengangsleitung für Psychotherapie- und Beratungswissenschaften an der Karl Landsteiner Universität Krems. Lehrende an der Donau Universität Krems: Lehrtherapeutin im Fachspezifikum Integrative Therapie, Lehrgangsleitung Supervision & Coaching, Lehrsupervisorin. Psychotherapie- und Supervisionsforschung zum Schwerpunkt Prozess und Risiken, Therapeut_innenvariable, Gender. Mitglied des Qualitätszirkels Psychotherapieforschung (BM Gesundheit, GÖG). Freie psychotherapeutische Praxis in Wien und Krems.
Email: doris-schmid@gmx.at
Psychotherapeutin (Psychoanalyse), Klinische und Gesundheitspsychologin, externe Lehrbeauftragte an der Klinik für Psychoanalyse der Medizinischen Universität Wien, Psychoanalytikerin in freier Praxis, ehemalige Mitarbeiterin an der Langzeittherapiestation der Drogenabteilung des Anton Proksch Instituts.
Email: christine.schoeppl@wgkk.at
Klinische- und Gesundheitspsychologin; zertifizierte Notfallpsychologin und psychologische Krisenmanagerin; Integrative Liaison- Psychokardiologin am Psychokardiologie-Schwerpunkt der II. Medizinischen Abteilung des Hanusch- Krankenhauses seit 1998 sowie Ausbildungs-, Seminar- und Supervisionstätigkeit auf diesem Gebiet.
Email: bibiana.schuch@aon.at
Psychologin, Psychotherapeutin (VT), Seit 1972 Tätigkeit an der Universitätsklinik für Neuropsychiatrie des Kindes- und Jugendalters in Wien. Arbeitsschwerpunkte: Klinische Psychologie, Psychotherapie, Forschung und Lehre; Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT), dort seit 1978 Lehrtherapeutin; seit 1994 (nebenberuflich) Verhaltenstherapeutin in freier Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
E-Mail: beratung@karinschwarz.at
Personzentrierte Lebens- und Sozialberaterin, Tätigkeit in freier Praxis als Beziehungscoach, Moderatorin von Gruppenprozessen, Konzeptentwicklung für Organisationsabläufe in Familienbetrieben; Ausarbeitung und Konzeption Lehrgang Transkulturelle Kompetenz in Therapie und Beratung, Gruppenleitung für Ausbildungskandidat*innen und Lehrgangsleitung Lebens- und Sozialberatung und Beratung und Gesprächsführung für das APG•IPS.
Email: i.senk@aon.at
Psychotherapeutin (systemische Familientherapie), Klinische und Gesundheitspsychologin, eingetragene Zivilrechtsmediatorin, Diplompädagogin, Lehr- und Forschungstätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Referentin für Seminare im Psychotherapeutischen Propädeutikum sowie im Lehrgang für Klinische und Gesundheitspsychologen des ÖTZ-NLP&NLPt (Schwerpunkte: Allgemeine Psychologie, Persönlichkeitstheorien, Salutogenese und Ressourcenarbeit), Arbeit in freier Praxis
Email: rosemarie.sigmund@chello.at
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Klinische- und Gesundheitspsychologin, Supervisorin in freier Praxis. Lehrtherapeutin der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT). Systemische Organisationsentwicklerin. Schwerpunkte: Psychotherapie bei Jugendlichen und Erwachsenen, Achtsamkeits- und Mitgefühlsbasierte Therapie, Supervision für Institutionen im Gesundheits- und Sozialbereich.
Email: spindelegger@psy-wien.com
Facharzt für Psychiatrie, Arzt für psychotherapeutische Medizin (Verhaltenstherapie) in Ausbildung unter Supervision, Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien. Arbeitsschwerpunkte: Erforschung molekularbiologischer Ansätze der Angst und Depression mithilfe des sogenannten „molecular Neuroimagings“; Molekularbiologische Aspekte von Psychopharmaka.
E-Mail: robert.stefan@integrative-therapie.wien
Eingetragener Psychotherapeut (Integrative Therapie) in freier Praxis und bei Caritas, Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen und beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik, Autor und freier Psychotherapieforscher.
Email: dorothea.stella@pass.at
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige, Arbeitsschwerpunkte: Psychotherapie: Suchterkrankungen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Ängste; Psychologie: Begutachtung im gerichtlichen Rahmen, Klinisch-psychologische Diagnostik (Vorträge GkPP ÖAGG, HOPP Uni Wien)
Email: christoph.stieber@gmx.at
Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (personzentrierte Psychotherapie). Supervision und Coaching von Teams, Teamleitungen.Caritas der Diözese St. Pölten - Bereich „Caritas Für Menschen mit Behinderungen: Leitung Pädagogische Fachstellen. Lehrverpflichtung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
Email: regina.studener@univie.ac.at
Email: gstumm@a1.net
Personzentrierter Psychotherapeut, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Ausbilder des „Forum Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis“; Schwerpunkte: Psychotherapie und Supervision in freier Praxis, Seminartätigkeit, Fachpublikationen, u.a. (Co-)Herausgeber von „Wörterbuch der Psychotherapie“ (2000), „Psychotherapie: Schulen und Methoden“ (2011), „Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (2014)
Email: anna.tmej@meduniwien.ac.at
Psychotherapeutin (Psychoanalyse, psychoanalytische Psychotherapie), Klinische und Gesundheitspsychologin; wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehre, Forschung, Psychotherapie) an der MUW, Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie; Psychotherapeutin in freier Praxis. Forschungsschwerpunkte: Bindung, Mentalisierung, Psychotherapieplanung, Borderline-Persönlichkeits-Organisation
E-Mail: topaloglou@b-online.at
Psychotherapeutin (Personenzentrierte Psychotherapie) in freier Praxis; Bildungswissenschaft (Erwachsenenbildung, Berufliche Rehabilitation, Personenzentrierte Beratung), Psychotherapiewissenschaft; Ausbildungsleiterin und Lehrtherapeutin in der Vereinigung Rogerianische Psychotherapie (VRP); langjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der psychiatrischen Rehabilitationsklinik, Zentrum für seelische Gesundheit Leopoldau, Wien. Schwerpunkte: Psychotraumatologie, Psychoonkologie, Persönlichkeitsstörungen, geschlechtsspezifische Themen.
Email: rainer.uhlenhuth@gmx.at
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Facharzt für Psychiatrie, Coach (Wirtschaftswissenschafter). Arbeitsschwerpunkte: Sozialpsychiatrie, niedergelassener Psychiater, forensische Psychiatrie, Psychotherapie mit depressiven Menschen und Menschen mit Angststörungen, Paartherapien
E-Mail: office@praxis-unger.at
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Klinische und Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin. Sportpsychologin und Spielpädagogin. Seit 2019 Lehrtherapeutin der Österr. Gesellschaft für Verhaltenstherapie. Berufliche Schwerpunkte in der ambulanten und stationären psychischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Freie psychotherapeutische Praxis (seit 2009) in Wien. Lehrtätigkeit über Kommunikation, lustvolles Lernen, kreative Methoden in der Verhaltenstherapie sowie Persönlichkeitsentwicklung, -akzentuierungen und Persönlichkeitsstörungen.
Email: michael.weber@meduniwien.ac.at
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der MUW, externer Lehrveranstaltungsleiter an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien sowie an diversen Studiengängen der FH Wien und der FH Krems; Schwerpunkte: Planung und Auswertung empirischer Studien, Mehrebenenmodelle, Strukturgleichungsmodelle, Item Resonse Theory, Latent Class Analysen, klassische Testtheorie
Email: sandra.wenda@gmx.at
Juristin (mit Schwerpunktausbildung Mediation sowie Medizinrecht im Rahmen des Diplomstudiums), seit 2001: Bundesministerium für Gesundheit (derzeit karenziert). Arbeitsschwerpunkte: Ausarbeitung von Gesetzen und Verordnungsentwürfen sowie Vollzug im Bereich des Ärzterechts, des Musiktherapiegesetzes, des Psychologengesetzes und des Psychotherapiegesetzes, Lehrtätigkeit im Rahmen diverser einschlägiger Curricula und Fortbildungsveranstaltungen, Mitherausgeberin des Jahrbuchs Gesundheitsrechts
E-Mail: kontakt@ernstwindischgraetz.at
Email: verena.winkler@univie.ac.at
Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (IP), Universitätsklinik für Chirurgie, AKH, Lektorin an der Universität Wien und in verschiedenen Universitätslehrgängen, Tätigkeit in freier Praxis.
E-Mail: ursula@wisiak.at
Psychologin (Klinische und Gesundheitspsychologie), Psychotherapeutin (VT, DG), habilitiert für das Fach Medizinische Psychologie und Psychotherapie, seit 1977 an der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie in Graz, Gast und Erasmusdozentur in Münster und Greifswald, Arbeitsschwerpunkte: Ambulanzleitung, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Forschung und Lehre; Entwicklung von Curricula für med. Berufe der Med. Akademien und Fachhochschulen, Aufbau des Fachgebiets Medizinische Psychologie im Biopsychosozialen Modell des neuen Curriculums der MUG Graz, Unterrichtstätigkeit in diversen Propädeutika, Fortbildungen der Ärztekammer, Fachhochschulen, Supervisorin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für DG, VT, nebenbei in freier Praxis
E-Mail: andrea.witting@univie.ac.at
Psychotherapeutin (Psychoanalyse/WPV), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Klinische Psychologin (Notfallpsychologie) und Gesundheitspsychologin.
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (Neonatologie), AKH Wien.Lehrtätigkeit am Institut Psychologie der Universität Wien, der Meduni Wien sowie an Psychotherapeutischen Propädeutika (A-PP). Weiterbildung in Übertragungsfokussierter Psychotherapie (TFP und TFP-A). Weiterbildung in psychoanalytisch orientierter Säuglings-, Kinder- und Jugendpsychotherapie (POSKJ)
Email: hedwig.woelfl@univie.ac.at
Psychotherapeutin (Analytische Psychologie), Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin. Geschäftsführerin und Fachliche Leiterin der möwe Kinderschutzzentren gGmbH; Projektleitung Frühe Hilfen Wien; Vorstand in der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit; davor jahrelange Erfahrung als Klinische Psychologin im Spitalskontext (AKH, Hanusch KH, Justizanstalt Göllersdorf) mit Spezialisierung in Psychosomatik, Psychoonkologie und forensischer Psychologie; Lehrbeauftragte an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, der Meduni Wien sowie an Psychotherapeutischen Propädeutika; Seminar- und Vortragstätigkeit; klinisch-psychologische Praxis
Email: zimmerl@die-moewe.at
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie); Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin. Stv. Leiterin des möwe Kinderschutzzentrums Wien – Kinderpsychotherapie, Beratung, Prozessbegleitung für von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen; davor als Psychologin im Spitalskontext (Wilhelminenspital) im Neo-Intensiv und IMC-Bereich sowie in der Kinderschutzgruppe; diverse Seminar- und Vortragstätigkeiten
Email: praxis@michaelazolles.at
Psychotherapeutin (personzentrierte Psychotherapie), Supervisorin & Psychologin. Arbeitsschwerpunkte: Einzel- und Paartherapie, frauenspezifische und geschlechtersensible Psychotherapie, Teamberatungen und -supervisionen, Vortrags- und Workshop/Seminartätigkeiten für österreichische und internationale Unternehmen, Institute sowie für nichtprofitorientierte Organisationen.