Aktivitäten für Alumni
Um mit unseren Lehrgangsabsolvent*innen in Kontakt zu bleiben, organisieren wir halbjährlich (Juni und Dezember jeden Jahres) Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus dem Feld der Psychotherapie. Alle Alumni der letzten 10 Jahre (sowie unsere aktiven Teilnehmer*innen) erhalten automatisch eine Benachrichtigung per Email. Künftige Veranstaltungen werden hier ebenso angekündigt.
Wenn Sie kein Alumni unseres Lehrganges sind, sich aber trotzdem für unser Alumni-Angebot interessieren, können wir Sie gerne über aktuelle Veranstaltungen informieren. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: hopp@univie.ac.at.
Alumni-Veranstaltungen
Vortrag: "Arbeit mit Tätern" (2021)
Am Do, 18.02.2021, 18:00-20:15 hielten Mag. Gerhard Mitterbauer und Mag. Brigitte Hansmann einen Vortrag zum Thema "Arbeit mit Tätern". Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Welche wichtigen Schritte sind zur erfolgreichen Praxisgründung als Psychotherapeut*in notwendig?" (2020)
Am Di, 08.09.2020, 18:00-20:15 hielt Florian Schultheiss einen Vortrag zum Thema "Welche wichtigen Schritte sind zur erfolgreichen Praxisgründung als Psychotherapeut*in notwendig?". Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Die Psychotherapie in Zeiten des Neoliberalismus" (2020)
Am Mo, 09.03.2020, 17:30-20:15 hielt Frau DSA Angelika Grubner, BA einen Vortrag zum Thema "Die Psychotherapie in Zeiten des Neoliberalismus". Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Männlichkeit im Zeitalter von #metoo und Feminismus" (2019)
Am Mi, 18.09.2019, 18:00 hielt Herr Mag. Romeo Bissuti einen Vortrag zum Thema "Männlichkeit im Zeitalter von #metoo und Feminismus". Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Die Sicht der Krankenkassen auf die Psychotherapie: Entwicklungen, Aufgaben, Erwartungen" (2019)
Am Do, 21.02.2019, 18:00 hielt Frau Hon. Prof. DDr. Andrea Fleischmann einen Vortrag zum Thema "Die Sicht der Krankenkassen auf die Psychotherapie" halten. Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Hinter der Fassade - Handeln gegen häusliche Gewalt an Frauen" (2018)
Am Mi, 19.09.2018, 18:00 hielt Lisi Cinatl einen Vortrag zum Thema "Hinter der Fassade - Handeln gegen häusliche Gewalt an Frauen". Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Macht und Gewalt in der Psychiatrie – am Beispiel ihrer Geschichte in Österreich" (2018)
Am Fr, 02.03.2018, 18:00 hielt Univ. Prof. (Psychiatrie) Dr.med. Eberhard Gabriel einen Vortrag zum Thema "Macht und Gewalt in der Psychiatrie – am Beispiel ihrer Geschichte in Österreich". Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Entwicklung von Kindern in Regenbogenfamilien" (2017)
Am Mo, 09.10.2017, 18:00 hielten Karin Mayer sowie Lisi Cinatl einen Vortrag zur "Entwicklung von Kindern in Regenbogenfamilien". Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Politische Radikalisierung aus psychotherapeutischer Sicht" (2017)
Am Do, 29.06.2017, 19:00 reflektiert Yasmin Randall, MSc über die Gründe politischer Radikalisierung aus psychotherapeutischer Sicht. Weitere Infos finden Sie hier.
Vortrag: "Verfehlung der psychotherapeutischen Berufspflichten" (2016)
Am 03.06.2016, 18:00 referierte Frau Dr. Susanne Weiss vom BMG über Verfehlungen der Berufspflichten von PsychotherapeutInnen und den Umgang des BMG mit solchen Fällen. Weitere Infos.
Vortrag: "Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung" (2016)
Am 07.01.2016, 19:00 setzte sich Maria-Anna Pleischl, ehemalige Präsidentin des ÖBVP, mit der Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung auseinander. Hier erfahren Sie mehr.
Podiumsdiskussion: "Akademisierung der Psychotherapie" (2015)
Am 29.06.2015, 19:00 diskutierten führende Persönlichkeiten die aktuelle Entwicklung einer "Akademisierung der Psychotherapie". Hier erfahren Sie mehr.
Vortrag: "Qualität der Psychotherapie-Ausbildung" (2014)
Assoc. Prof. Dr. Henriette Löffler-Stastka hielt am 16. Dezember 2014 einen Impulsvortrag zum Thema "Qualität der Psychotherapie-Ausbildung in Österreich". Hier lesen Sie mehr.
Diskussion: "Gründung einer Praxis" (2014)
Beim ersten Alumni Abend sprachen drei PsychotherapeutInnen über ihre Erfahrungen mit der Gründung und Führung einer psychotherapeutischen Praxis in Wien. Hier lesen Sie mehr..