Als größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Österreich nimmt die Universität Wien eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft ein und ist bestrebt, den wechselseitigen Wissensaustausch zwischen Universität und Gesellschaft voranzutreiben. Das Postgraduate Center – als zentrale Einrichtung für Weiterbildung und Lifelong Learning an der Universität Wien – zeigt, dass universitäres Wissen nicht nur im Erststudium, sondern auch in einer berufsbegleitenden Weiterbildung in jeder Karrierephase nützlich sein kann.
Kostenlose Weiterbildung in offenen Lernformaten wird mit der Reihe "University Meets …" in Form von Vorträgen, Diskussionen bzw. Workshops mit der regionalen Wirtschaft, mit der Wiener Bevölkerung, mit Industriebetrieben oder mit NGOs gezielt gefördert. Das ist einer der Beiträge der Universität Wien zur Wissensgesellschaft, zur "third mission" und zum Gelingen von "Lifelong Learning".
Möchten Sie unseren Newsletter erhalten? Hier gehts zur » Anmeldung
Aktuelles
Quantencomputer be-greifen
Wie funktionieren Quantencomputer? Was kann man mit ihnen machen? Und vor allem: Wie kann man sich das praktisch vorstellen? In der hands-on orientierten Veranstaltung erlebt das Publikum hautnah, wie Quantencomputer funktionieren und diskutiert mit Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie, welche Meilensteine Quantencomputing verspricht.
Urbane Nachhaltigkeit
Die Klimakrise erfordert es, neue Lösungen für unser Leben von morgen zu finden. Im uniMind-Workshop am 8. Juni 2022 erarbeiten wir in transdisziplinären Teams Ideen und Strategien für eine klimagerechte Stadt. Welche großen, aber auch kleinen Hebeln müssen dafür zusammenspielen?
Grüner Wasserstoff
Birgt nachhaltig gewonnener Wasserstoff das Potential, uns aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu führen? Diese Frage diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie am 21. April 2022 mit dem Publikum.