1. Ausbildungsjahr

/

  • 1. Seminar: M1.1 Lernfeld Gruppe - Gruppendynamik

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Die Entwicklung des "Lernfelds Gruppe" als prozessorientiertes Arbeitsfeld - sich als Teil des Lernfelds wahrnehmen
    • Die Bedeutung des Beginnens in der Gruppe erfahren und reflektieren
    • Ich und die Gruppe: Die Wechselbeziehung von Person und Gruppe erfahren
    • Potentiale, Stärken und Schwächen von Gruppen erkennen
    • Vertrauen, Macht, Abhängigkeit, Unsicherheit und Konkurrenz in der Gruppe wahrnehmen und verstehen
    • Erste Auseinandersetzung von Themen von Arbeit und Arbeitswelt
  • 2. Seminar: M1.2 Theorien und Konzepte von Supervision / Coaching

    Seminarleitung: Ursula Hermann

    Seminarinhalte:

    • Threorien zu Supervision und Coaching als Formen professioneller Beratung in der Arbeitswelt
    • Die hitorische Entwicklung von Supervision und Coaching
    • Formen von Supervision / Coaching
    • Die Besonderheiten bzw. Differenzierhungen von Supervision / Coaching - Unterschiede zu anderen Beratungsformen
    • Unterschiedliche methodische Konzepte von Supervision / Coaching theoretisch und praktisch kennen lernen
  • 3. Seminar: M 2.1 Akquise, Auftragsklärung und Kontrakt

    Seminarleitung: Andrea Sanz

    Seminarinhalte:

    • Wann beginnt Supervision/Coaching? Der Prozess vom Erstkontakt zum Kontrakt
    • Psychodynamische Aspekte des Beginnens für Führungskräfte, Teams, Organisationen und Supervisor*innen/Coaches
    • Der Start des Beratungsprozesses - Möglichkeiten und Fallstricke
    • der Prozess der Auftragsklärung
    • Was ist ein "Kontrakt"? Was ist in der Kontraktphase zu beachten? Was ist zu klären?
    • Die Bedeutung und Besonderheit von Dreieckskontrakten in Sueprvision und Coaching
    • Akquise und individuelle Akquiseschritte
  • 4. Seminar: M 1.3 Gesellschaft, Arbeit und Organisation

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Lehr- und Lernsupervision
    • Strategien zur Akquise von Lernsupervisand*innen
    • Peergruppenbildung
       

    b) M 1.3 Gesellschaft, Arbeit und Organisation

    Seminarleitung: Adalbert Gschosmann

    Seminarinhalte:

    • Was ist eine Organisation? Kennzeichen von Organisation
    • Aufgaben und Ziele von Organisationen
    • Organisationsformen - Organisationsmetaphern: Manifeste und latente Organisationsdynamiken
    • Beziehung und Spannungsfeld von Individuum, Rolle/Funktion und Organisation
    • Veränderungen von Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Organisationen/Unternehmen

     

  • 5. Seminar: M1.4 Leitung und Führung

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Besonderheiten, Bilder und Metaphern zur Ausbildungsorganisation
    • Evaluation des ersten Ausbildungsjahres

     

    b) M1.4 Leitung und Führung

    Seminarleitung: Thomas Giernalczyk

    Seminarinhalte:

    • Aktuelle Konzepte von Leadership/Führungsmodelle
    • Psychodynamische Aspekte von Führung
    • Zusammenspiel von Leadership - Followership
    • Supervision / Coaching mit Führungskräften
    • Die Beratung von Doppelleitungen, kollegialen Führungen, Führung in der Sandwichposition

2. Ausbildungsjahr

/

  • 6. Seminar: M2.2 Rolle, Identität und Selbstverständnis als SupervisiorIn & Coach

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt & Verena Tatra

    Seminarinhalte:

    • Die Auseinandersetzung mit Rolle und Funktion als zentrale Elemente von Sueprvision und Coaching
    • Integration der neuen Identität als SupervisorIn / Coach in die bisherige persönliche und berufliche Identität
    • Das Spannungsfeld von Rolle/Funktion, Person und Organisation
    • Manifeste und latente Aspekte der Rollengestaltung und Rollenanalyse
  • M8.1 Schreibwerkstatt I

    Seminarleitung: Agnes Turner

    Seminarinhalt:

    • Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
    • Rezeption wissenschaftlicher und fachlicher Literatur zu Supervision und Coaching
    • Abfassung eigenständiger wissenschaftlicher Texte zu wissenschaftlichen Fragenstellungen im Bereich von Supervision und Coaching
  • 7. Seminar: M3.1 Der systemische Ansatz in Supervision und Coaching

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Die Rolle als SupervisorIn und Coach
    • Reflexion der Erfahrungen in der neuen Rolle

     

    b) M3.1 Der systemische Ansatz in Supervision und Coaching

    Seminarleitung: N.N.

    Seminarinhalte:

    • Systemtheoretische Aspekte für Supervision / Coaching
    • Einsatz systemischer Methoden und Techniken in Supervision und Coaching
    • Anwendung von systemischen Denken in Supervision / Coaching
    • Ressourcen- und lösungsorienterites Arbeiten in Supervision und Coaching
  • 8. Seminar: M3.2 Der psychodynamische Ansatz in Supervision und Coaching

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    • Seminarinhalte: Einflüsse der System-Logik auf den Ausbildungsprozess
    • Zwischenbilanz zum bisherigen Lernprozess

     

    b) M3.2 Der psychodynamische Ansatz in Supervision und Coaching

    Seminarleitung: Heidi Möller

    Seminarinhalte:

    • Psychoanalytische Verstehenskompetenz (Abwehr, Widerstand, Übertragung, Gegenübertragung)
    • Widerspiegelungsphänomene in Supervision und Coaching
    • Manifeste und latente Dynamiken in Organisation/Unternehmen
    • Primäre Aufgabe und Organisationskultur
  • 9. Seminar: M4.2 Teams und Teamprozesse in Organisationen / Dynamik von Mehrpersonensettings

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Widerspiegelungsprozesse im Ausbildungsprozess
    • Lehr-/ Lernsupervision als Resonanzraum

     

    b) M4.2 Teams und Teamprozesse in Organisationen / Dynamik von Mehrpersonensettings

    Seminarleitung: Klaus Obermayer

    Seminarinhalte:

    • Die Charakteristika von Teams, die Bedeutung von Teamgeschichte, Teammythen
    • Das Spannungsfeld von Teamarbeit, Arbeitsaufgabe und Organisationsanforderungen
    • Supervision von Teams - Organisationssupervision
  • M8.2 Forschungsseminar I

    Seminarleitung: Agnes Turner

    Seminarinhalte:

    • Annäherung an Supervisions- und Coachingforschung: relevante Themen, forschungsmethodische Zugänge, Erkenntnisgewinn
    • Forschungsmethodische Ansätze für die Erforschung supervisions- bzw. coachingrelevanter Fragestellungen
  • 10. Seminar: M4.3 Gesundheit und Stress als Themen in Supervision und Coaching

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Die Ausbildungsgruppe - ein Team?
    • Teamdynamiken in Ausbildungsprozessen, betrachtet mit supervisorischem Blick

     

    b) M4.3 Gesundheit und Stress als Themen in Supervision und Coaching

    Seminarleitung: Andrea Sanz und Ursula Hermann

    Seminarinhalte:

    • Theorien und Konzepte zu Stress und Stressbewältigung
    • Die Erhaltung von Gesundheit als supervisionsrelevantes Anliegen
    • Umgang mit Belastungen und Burnout in der Arbeitswelt
    • Gesundheit als Führungsaufgabe

3. Ausbildungsjahr

/

  • 11. Seminar: M4.1 Entwicklungen in Arbeitswelt und Organisation

    Seminarleitung: Wolfgang Knopf und Kathi Kordon

    Seminarinhalte:

    • Die Bedeutung von Arbeitswelt und Organisationskultur für Supervision und Coaching
    • Maßgebliche arbeitsweltliche Veränderungen in den letzten Jahrzehnten - Arbeitswelt 4.0
    • Einflüsse von Makroebene und deren Auswirkungen in Supervision und Coaching
    • Zusammenwirken von Arbeitswelt und Organisationskultur(en)
    • Fallanalysen von Organisationskulturen

     

  • M9.1 Schreibwerkstatt II

    Seminarleitung: Agnes Turner

    Seminarinhalte:

    • Vertiefung in das wissenschaftliche Schreiben und das Abfassen wissenschaftlicher Texte im Bereich von Supervision und Coaching
    • Von der wissenschaftlichen Untersuchung zum wissenschaftlichen Text - die Vorgehensweise bei der Abfassung der Masterarbeit
  • 12. Seminar: M5.1 Konfliktmanagement in Supervision und Coaching

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Untersuchung der Organisationskultur der Ausbildungsgruppe
    • Auswirkungen der Veränderungen in der Arbeitswelt auf Lernsupervision

     

    b) M5.1 Konfliktmanagement in Supervision und Coaching

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt

    Seminarinhalte:

    • Konflikte und Krisen in Organisation und Arbeitswelt - vom persönlichen bis zum organisationalen Konflikt
    • Psychodynamische Bedeutung von Konflikt und Krise
    • Umgang mit Konflikten und Krisen in Supervision und Coaching
  • 13. Seminar: M4.4 Supervision und Coaching in komplexen Arbeits- und Organisationskulturen

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

     

    b) M4.4 Supervision und Coaching in komplexen Arbeits- und Organisationskulturen

    Seminarleitung: Adalbert Gschosmann und N.N.

    Seminarinhalte:

    • Kooperation und Vernetzung in umfassenden Supervisions- und Coachingprojekten
    • Komplexe Beratungsanliegen und -architekturen
    • Dreieckskontrakt revisited
  • 14. Seminar: M5.2 Evaluation und Beenden von Supervisions- und Coachingprozessen

    a) Lerntransfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Kooperation und Vernetzung in der Lernsupervision
    • Erfahrung mit komplexen Supervisionsanfragen

     

    b) M5.2 Evaluation und Beenden von Supervisions- und Coachingprozessen

    Seminarleitung: Agnes Turner

    Seminarinhalte:

    • Das Beenden von Supervisions- / Coachingprozessen
    • Die Psychodynamik des Beendens
    • Methoden der Evaluation in Supervision und Coaching
    • Besonderheiten, Möglichkeiten, Fallstricke und Kontrastierungen von Evaluation und Beenden im Beratungsprozess
  • M9.2 Forschungsseminar II

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Wolfgang Knopf

    Seminarinhalte:

    • Vertiefung in Supervisions- und Coachingforschung und deren forschungsmethodischen Ansätzen
    • Konzipierung, Planung und Durchführung einer wissenschaftlichen Fragestellung und Untersuchung im Bereich von Supervision und Coaching
  • 15. Seminar: M5.3 Integration und Transfer

    Seminarleitung: Kornelia Steinhardt und Agnes Turner

    Seminarinhalte:

    • Evaluation des Ausbildungsprozesses in der Gruppe
    • Reflexion des bisherigen Transfers des Gelernten in die Supervisions- und Coachingpraxis
    • Identifizierung der weiteren Anforderungen an den Transfer
  • Defensio zur Erlangung des Titels Master of Science (Supervision und Coaching) (MSc)

Praktische Ausbildungselemente

/

  • Selbstorganisation: Studiengruppe

    Inhalte:

    • Selbstorganisiertes Literaturstudium zu Supervision und Coaching
    • Erarbeitung und Diskussion des Theorie- und Praxisfeldes von Supervision und Coaching
    • Protokollierung des inhaltlichen und prozessualen Ablaufs der Studiengruppe
  • Lehrsupervision

    Inhalte:

    • Reflexion der (neuen) Rolle als Supervisor*in/Coach
    • Theoriegeleitete Reflexion der eigenständig durchgeführten Supervisions- und Coachingprozesse
    • Metareflexion des Lehrsupervisionsprozesses

    Die Lehrsupervision gliedert sich in mindestens 30 Einheiten Einzel- und mindestens 20 Einheiten Gruppenlehrsupervision. Die Lehrsupervisor*innen sind aus einer von der Lehrgangsleitung zur Verfügung gestellten Liste zu wählen.

  • Lernsupervision

    Inhalte:

    • Eigenständige Akquise, Kontraktbildung und Durchführung von Supervisions- und Coachingprozessen
    • Supervisions- und Coachingprozesse mit Berufstätigen, Führungskräften und Teams
    • Protokollierung der Supervisions- und Coachingprozesse

    Zielsetzung:

    Jede*r Studierende hat im Laufe der Ausbildung eigene Supervisions- bzw. Coachingprozesse zu leiten. Dies hat zum Ziel, dass die erworbenen Kenntnisse in eigener Praxiserfahrung umgesetzt wird. Diese Praxis ist zu dokumentieren und wird von der Lehrsupervision begleitet.
    Die Lernsupervision kann in Form von Einzel-, Team-, Gruppensupervision oder -Coaching absolviert werden. Es sind mindestens 3 Prozesse zu leiten (es können aber auch mehrere Prozesse sein), von allen geleiteten Prozessen haben zumindest 3 Prozesse 10 Sitzungen zu umfassen. Die weiteren Prozesse haben zumindest das Ausmaß von 4 Sitzungen.