Workshop-Konzept
uniMind will durch Workshops Parktiker*innen unterschiedlicher Fachrichtungen ansprechen und dabei unterstützen, die Idee des Lebensbegleitenden Lernens als Teil persönlicher Lernkultur und gemeinsamer Unternehmenskultur zu etablieren.
Für Unternehmen bedeutet lebensbegleitendes Lernen
- mehr hochqualifizierte Menschen, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern für sich selbst und das Unternehmen Visionen entwickeln
- einen wichtigen Beitrag zum interkulturellen Dialog, zur Gleichstellung der Geschlechter, zu einer sozialen Gemeinschaft und zur persönlichen Entfaltung
- eine stärkere aktive Beteiligung von Menschen aller Altersgruppen am Berufsleben, einschließlich benachteiligter Gruppen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- die Förderung von Innovation, Kreativität, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit sowie die Stärkung des Bildungs- und Wirtschaftsstandortes
In den uniMind-Workshops treffen sich Wissenschaftler*innen, fortgeschrittene Studierende, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus Unternehmen und Organisationen, um sich über aktuelle Herausforderungen aus der Praxis sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen. Die Veranstaltungen sind am Nachmittag angesetzt (ab ca. 13:00) und dauern ca. 4 Stunden mit anschließender Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung.
Die Workshops werden von zwei Wissenschaftler*innen inhaltlich geleitet und seitens des Postgraduate Center moderiert. Neben inhaltlichen Inputs der Wissenschaftler*innen wird vor allem die gemeinsame Reflexion, Diskussion und Bearbeitung von Themen in kleinen Arbeitsgruppen angeregt. Die Erkenntnisse aus den Arbeitsgruppen werden am Ende des Workshops im Plenum präsentiert.
Die Workshops sind für Praktiker*innen aller beruflicher Felder, Wissenschaftler*innen und fortgeschrittene Studierende konzipiert. Die Teilnahme an allen uniMind-Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Folgende Workshops fanden im uniMind-Jahr 2024 statt:
uniMind-Workshop
"Collaboration between Academia and Industry - Examining the situation in Austria"
mit Arbresha Meha (University of Applied Sciences Ferizaj, Kosovo) und Sabine Einwiller (Department of Communication, University of Vienna)
Zeit: 25. April 2024, 15.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Seminarraum G, Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1, 1090 Wien
uniMind-Workshop
mit Maria Dabringer (Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, www.mariadabringer.at) und Maria Spindler (maria-spindler.at)
Zeit: 10. Juni 2024, 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Wiener Stadtwerke GmbH, Spittelauer Lände 45, Eingang: Service Treff, 1090 Wien
Hosted by Wiener Stadtwerke GmbH
uniMind-Workshop
mit Anita Heindlmaier (Institut für Soziologie, Arbeitssoziologie) und Marvin Tauchner (Institut für Soziologie, Arbeitssoziologie)
Zeit: 27. November 2024, 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: AK FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
Hosted by Arbeiterkammer Wien