uniMind-Lecture | "Künstliche Intelligenz und Recht – Aktuelle Fragen und konkrete Anwendungsfälle"
mit Boris Kandov (Universität Wien, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht) und David M. Schneeberger (Research Institute)
Zeit: 14. Oktober 2025, 15.45 bis 17.30 Uhr
Ort: Haus der Wiener Wirtschaft, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien, Österreich
Hosted by Wirtschaftskammer Wien
Inhalt: AI Act, Cybersecurity Act, DSGVO, Produkthaftungsrichtlinie … haben Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Sie beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitskontext beachten müssen?
KI-Tools werden mittlerweile in vielen Organisationen und Unternehmen im Arbeitsprozess angewandt. Während mancherorts eigene Systeme zur Nutzung geschaffen werden, entwickeln anderorts Arbeitgeber*innen Richtlinien, welche verfügbaren Anwendungen wie genutzt werden dürfen. Der dynamischen technologischen Entwicklung stehen eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben gegenüber, die den Einsatz von KI im Arbeitskontext regeln. Während der AI-Act in aller Munde ist, spezifizieren auch andere Rechtsakte Pflichten von Organisationen und Unternehmen aus deren Nicht-Einhaltung Konsequenzen erwachsen, etwa in Hinblick auf Haftung, Datenschutz oder Urheberrecht. Die Lecture gibt einen Einblick in aktuelle Regelungen und legt anhand konkreter Beispiele dar, was beim Einsatz von Anwendungen berücksichtigt werden muss.