uniMind-Lecture | "Künstliche Intelligenz und Recht – Aktuelle Fragen und konkrete Anwendungsfälle"

mit Boris Kandov (Universität Wien, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht) und David M. Schneeberger (Research Institute)

Zeit: 14. Oktober 2025, 15.45 bis 17.30 Uhr
Ort: Haus der Wiener Wirtschaft, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien, Österreich

Hosted by Wirtschaftskammer Wien

» Zur Anmeldung


Inhalt: AI Act, Cybersecurity Act, DSGVO, Produkthaftungsrichtlinie … haben Sie den Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Sie beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitskontext beachten müssen?

KI-Tools werden mittlerweile in vielen Organisationen und Unternehmen im Arbeitsprozess angewandt. Während mancherorts eigene Systeme zur Nutzung geschaffen werden, entwickeln anderorts Arbeitgeber*innen Richtlinien, welche verfügbaren Anwendungen wie genutzt werden dürfen. Der dynamischen technologischen Entwicklung stehen zahlreiche rechtliche Vorgaben gegenüber, die den Einsatz von KI im Arbeitskontext regeln. Während der AI Act in aller Munde ist, spezifizieren auch andere Rechtsakte die Pflichten von Organisationen und Unternehmen, deren Nicht-Einhaltung Konsequenzen nach sich ziehen, etwa in Hinblick auf Haftung, Datenschutz oder Urheberrecht.
Die Lecture gibt einen Einblick in aktuelle Regelungen und legt anhand konkreter Beispiele dar, was beim Einsatz von Anwendungen berücksichtigt werden muss.

Zu den Vortragenden:

  • Mag. Boris Kandov, LL.M. ist seit 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht tätig und Gründer der Plattform JusProfi. Sein Forschungsschwerpunkt am Institut liegt auf der aktuellen Thematik der Haftung für Online-Plattformen, wobei er die Entwicklungen in Österreich und der Europäischen Union analysiert. Boris Kandov macht komplexe Rechtsthemen verständlich: Auf den Social-Media-Kanälen seiner Plattform JusProfi teilt er mehrmals wöchentlich auf YouTube, TikTok und Instagram sein Wissen zu aktuellen Rechtsfragen, darunter auch im Bereich Künstliche Intelligenz.

  • Dr. David Michael Schneeberger, BA MA, ist Rechtsberater für KI/Digitalrecht und Datenschutzrecht. Er studierte Rechtswissenschaften, Archäologie und Alte Geschichte an der Universität Graz, wo er zum Einsatz von maschinellem Lernen in der Verwaltung promovierte. Von 2019 bis 2023 war er als Universitätsassistent an den Universitäten Graz und Wien sowie als Projektmitarbeiter an der Medizinischen Universität Graz tätig. Seine Forschung konzentriert sich auf die Digitalisierung von Staat und Medizin, insbesondere auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Fairness und erklärbarer KI (XAI). Er ist Mitglied des European Law Institute (ELI) und der Robotics & AI Law Society (RAILS).